- Kattun m [Baumwolle]
- басма {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Kattun (Gewebe) — Kattun (von arabisch katon, „Baumwolle“) ist ein glattes, leinwandartig gewebtes, ziemlich dichtes Baumwollzeug. Das einfarbige oder bedruckte Gewebe kann auch aus Chemiefasergarnen hergestellt sein.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Geschichte 3… … Deutsch Wikipedia
Kattun — (von arabisch katon, „Baumwolle“) ist ein glattes, leinwandartig gewebtes, ziemlich dichtes Baumwollzeug. Das einfarbige oder bedruckte Gewebe kann auch aus Chemiefaser Garnen hergestellt sein.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Kattun — Kattun: Die Bezeichnung für das feste Baumwollgewebe wurde im 17. Jh. aus gleichbed. niederl. katoen entlehnt. Dies geht auf arab. quṭun »Baumwolle« zurück. Das arab. Wort, das vielleicht auch Ausgangspunkt für unser Wort ↑ Kittel ist, kommt in… … Das Herkunftswörterbuch
Kattun — Sm (festes Gewebe aus Baumwolle) erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ndl. kattoen, dieses aus arab. quṭn, span. arab. Nebenform quṭún Baumwolle . Ebenso nndl. katoen, ne. cotton, nfrz. toile de coton, nschw. kattun, nnorw. kattun. ✎… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kattun — (von dem engl. cotton, Baumwolle), im weitern Sinne ein leinwandartiges glattes Gewebe aus Baumwolle, im engern: glatte mit Farben bedruckte Baumwollezeuge. kamen ursprünglich aus Ostindien, werden jetzt am besten in Frankreich u. in der Schweiz… … Herders Conversations-Lexikon
Kattun (Begriffsklärung) — Kattun steht für: ein Gewebe aus Baumwolle, siehe Kattun die japanische Pop Gruppe KAT TUN Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Kattun — Kattun, aus ungefärbtem baumwollenem Garne gewöhnlich leinwandartig gewebtes, selten geköpertes, gewöhnlich 4/4 – 5/4 breites Zeug, meist etwas steif u. glänzend appretirt. Die Webstühle sind theils Handstühle, theils Maschinen od. Kraftstühle (s … Pierer's Universal-Lexikon
Kattūn — (v. arab. katon, »Baumwolle«), glattes, leinwandartig gewebtes Baumwollenzeug mit 26 Ketten und 20–27 Schußfäden auf 1 cm, Kette Nr. 40 englisch = 67 metrisch, Schuß Nr. 30 englisch = 51 metrisch, wird roh und gebleicht als Hemdenstoff, bedruckt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kattun — (aus dem italienischen Cotone, das vom arabischen Kolon, d.i. Baumwolle, abstammt), leinwandartiges Baumwollgewebe, aus ungefärbtem Garn gewebt, hauptsächlich für den Druck bestimmt, das zum geringeren Teil weiß als Shirting, Nessel und… … Lexikon der gesamten Technik
Kattun — Kattūn (vom arab. koton, d.i. Baumwolle), leinwandartig gewebtes, steif und glänzend appretiertes, baumwollenes Zeug, entweder weiß (Schirting, Nessel, Futterleinwand) oder einfarbig gefärbt (Futter K.) und bes. bedruckt (Indienne, Kaliko); bis… … Kleines Konversations-Lexikon
Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… … Pierer's Universal-Lexikon